DIY-Spielzeug: 5 schnelle Bastelideen für Hund & Katze

DIY-Spielzeug aus Haushaltsartikeln: Fünf schnelle Bastelideen für Hunde und Katzen

Spielzeug muss nicht teuer sein. Mit ein paar Dingen, die fast jede*r zuhause hat, kannst du deinen Vierbeinern Beschäftigung, Kopfarbeit und Bewegung schenken – ganz ohne Plastikmüll und Lieferzeit. Doch Achtung: nicht jedes Material ist sicher. Bevor wir zu den fünf Bastelideen kommen, werfen wir einen kurzen Blick darauf, worauf man bei der Auswahl achten sollte. Danach stellen wir dir Schritt für Schritt vor, wie du aus Socken, Kartons & Co. lustige Gadgets bastelst, die Hund und Katze lieben werden.


1 | Sicherheit zuerst – Materialien mit Köpfchen auswählen

  • Keine Kleinteile: Lose Knöpfe, Büroklammern oder Bänder können verschluckt werden und zu Verletzungen führen.
  • Unbehandelte Stoffe: Vermeide gefärbte oder stark parfümierte Textilien.
  • Keine Glas- oder scharfen Plastikteile: Sie können splittern und Schnittwunden verursachen.
  • Fest verknotete Schnüre: Lange Bänder immer gut sichern, um Strangulationsgefahr zu vermeiden.

Tipp: Halte immer ein Auge auf dein Tier – kein DIY-Spielzeug ist unzerstörbar. Räum kaputte Teile sofort weg.


2 | Bastelidee für Hunde: Knisterflasche im Sockentunnel

Warum es funktioniert: Viele Hunde lieben das Knistern von Plastikflaschen. Umhüllt mit einem alten Socken wird das Spielzeug weicher und angenehmer zu beißen – perfekt für drinnen.

Material:1 leere PET-Flasche (ohne Deckel!), 1 alter Socken, etwas Trockenfutter
  1. Einige Leckerchen in die Flasche füllen.
  2. Flasche in den Socken schieben.
  3. Ende des Sockens fest verknoten.

Sicherheitstipp: Keine scharfkantigen Flaschen verwenden und nur unter Aufsicht spielen lassen.


3 | Bastelidee für Katzen: Pizza-Box-Puzzle

Warum es funktioniert: Katzen lieben es, mit den Pfoten nach Dingen zu angeln. Eine alte Pizzaschachtel mit Löchern wird zum spannenden Snack-Labyrinth.

Material:Sauberer Pizzakarton, Schere, Klopapierrollen, ein paar Leckerli
  1. Deckel abschneiden und beiseitelegen.
  2. 2–4 runde Löcher in den Karton schneiden (ca. 4 cm Durchmesser).
  3. Klopapierrollen senkrecht hineinstellen oder einkleben.
  4. Leckerchen in und um die Rollen verteilen – fertig.

Extra-Tipp: Ideal für Wohnungskatzen, die mehr Kopfarbeit brauchen.


4 | Bastelidee für Hunde: Snack-Röhre aus Karton oder PVC

Level: Mittel | Dauer: 15–20 Minuten

Material:leere Küchenrolle oder PVC-Rohr (ca. 30 cm), Schere oder Bohrer, Klebeband, Trockenfutter
  1. Mehrere kleine Löcher (1–2 cm Durchmesser) in das Rohr schneiden oder bohren.
  2. Beide Enden mit Papier oder Deckel verschließen.
  3. Snacks einfüllen, das Tier muss durch Rollen an die Belohnung kommen.

Sicherheitstipp: Nur unter Aufsicht einsetzen und bei Schäden sofort ersetzen.

Hundebürsten im Test: Die besten Bürsten je nach Felltyp


5 | Bastelidee für Katzen: Feder-Angel

Warum es funktioniert: Bewegungsspielzeuge fördern den Jagdinstinkt – ideal bei Langeweile oder Übergewicht.

Material:Holzstab (60 cm), 1 m Kordel, Federn oder Stoffreste, Tape oder Kleber
  1. Kordel fest am Stab befestigen.
  2. Federn oder Stoffreste am anderen Ende anknoten oder ankleben.
  3. Losspielen – wildes Wedeln und Zickzackbewegungen animieren zum Jagen.

Katzensichere Wohnung: Checkliste für Fenster, Pflanzen & Kabel


6 | Idee für Mehrkatzenhaushalt: Milchkisten-Kletterburg

3–4 leere Kunststoffkisten mit Kabelbindern zu einem Turm verbinden. Durchgänge ausschneiden, alte Handtücher hineinlegen – fertig ist das selbstgebaute Katzenhotel. Ideal zum Klettern, Verstecken und Beobachten.


Allgemeine Pflegetipps & Haltbarkeit

  • Socken- oder Kartonspielzeug spätestens nach 1–2 Wochen oder bei Schäden ersetzen.
  • Plastikspielzeuge regelmäßig mit Seifenwasser reinigen.
  • Keine Farben oder Lacke verwenden, die für Kinder nicht zugelassen wären.

Fazit: Kreativ, günstig und gut fürs Tier

DIY-Spielzeug aus Haushaltsmaterialien kann deinen Vierbeinern viel Freude machen – vorausgesetzt, du beachtest ein paar Grundregeln. Sicherheit steht immer an erster Stelle. Mit wenig Aufwand entstehen Beschäftigungsideen, die nicht nur nachhaltig, sondern auch individuell anpassbar sind – und ganz nebenbei den Geldbeutel schonen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt und enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert