Dog-Liebhaber aufgepasst: Automatische Ballwerfer wie der iFetch ermöglichen intensives Spiel mit weniger Aufwand – und vor allem mehr Freude für deinen Vierbeiner. In diesem Review zeigen wir, wie der iFetch funktioniert, berichten von echten Trainingserfahrungen, vergleichen ihn mit Konkurrenzprodukten und bewerten, ob sich der Preis wirklich lohnt.
Was ist der iFetch und wie funktioniert er?
Der iFetch ist ein automatischer Ballwerfer, der speziell für Hunde entwickelt wurde. Es gibt verschiedene Modelle: den klassischen iFetch für kleine Hunde mit Mini-Tennisbällen (Ø 40 mm) und den größeren iFetch Too, der mit Standard-Tennisbällen funktioniert. Der Ball wird in eine Öffnung geworfen, und das Gerät feuert ihn automatisch mit wählbarer Distanz (3, 6 oder 9 Meter) ab.
Der Hund kann durch gezieltes Training lernen, den Ball eigenständig wieder in die Öffnung zu legen – damit wird iFetch zu einem selbstständig betriebenen Spielzeug, das körperliche und geistige Auslastung fördert.
Ein echtes Trainingserlebnis: Wie Maggie den Dreh raus hatte
Ein Leser berichtete uns, wie seine Hündin Maggie – eine energiegeladene Australian Shepherd-Dame – das Spielen mit dem iFetch gelernt hat. Anfangs war sie verwirrt, was das Gerät eigentlich tut. Doch nach wenigen Tagen mit gezieltem Training („Drop it“ und „Fetch“) hatte sie verstanden: Ball rein, Ball kommt raus – und der Spaß beginnt von vorn. Besonders hilfreich waren kurze Trainingseinheiten mit Lob und Leckerlis.
Heute nutzt Maggie den iFetch selbstständig – und wartet sogar geduldig vor dem Gerät, bis der nächste Ball geschossen wird. Das Spiel ist nun nicht nur körperlich fordernd, sondern trainiert auch Konzentration und Selbstbeherrschung.
Die verschiedenen iFetch-Modelle im Überblick
Modell | Ballgröße | Stromversorgung | Distanz | Einsatzbereich |
---|---|---|---|---|
iFetch (klein) | Mini (Ø 40 mm) | Netzteil oder Batterien | 3, 6 oder 9 Meter | Innenbereich, kleine Hunde |
iFetch Too | Standard-Tennisball | Wiederaufladbarer Akku | 3, 7 oder 12 Meter (wahlweise zufällig) | Drinnen und draußen, mittlere & große Hunde |
iFetch Frenzy | Mini | Keine Elektronik | Rollt Bälle zufällig aus | Denkspiel für kleine Hunde |
Vergleich mit Konkurrenzprodukten
Es gibt mittlerweile einige Alternativen zum iFetch – darunter der PetSafe Automatic Ball Launcher oder der GoDogGo Fetch Machine. Doch viele davon sind sperriger, lauter oder weniger benutzerfreundlich. Der iFetch punktet durch:
- ✔ Kompaktes Design
- ✔ Intuitive Bedienung
- ✔ Leiser Betrieb
- ✔ Gutes Zubehörangebot (Bälle, Ersatzteile)
Während andere Geräte oft keine gezielte Trainingskompatibilität bieten, ist der iFetch ausdrücklich darauf ausgelegt, gemeinsam mit dem Hund erlernt und genutzt zu werden.
Die Vorteile des iFetch
- Hohe Spielmotivation: Hunde lieben das immer wiederkehrende Wurfprinzip
- Fördert Selbstständigkeit: Der Hund kann das Gerät selbstständig bedienen
- Verschiedene Modelle: Für kleine und große Hunde geeignet
- Robustes Design: Langlebig, auch bei intensiver Nutzung
- Wenig Platzbedarf: Auch für kleine Wohnungen geeignet
Die Nachteile des iFetch
- Nur für apportierfreudige Hunde: Nicht jeder Hund lässt sich dafür begeistern
- Trainingsaufwand notwendig: Ohne Anleitung nutzt der Hund es nicht
- Mini-Bälle verschleißen schnell: Ersatzbälle sollten eingeplant werden
- Relativ hoher Preis: Zwischen 130 € und 200 € je nach Modell
Für wen eignet sich der iFetch?
Der iFetch ist ideal für:
- ✔ Hunde, die gerne apportieren
- ✔ Besitzer mit wenig Zeit oder eingeschränkter Mobilität
- ✔ Indoor-Spiel in Wohnungen
- ✔ Hundehalter, die Training mit Spaß verbinden möchten
Weniger geeignet ist er für:
- ✘ Hunde mit wenig Interesse an Bällen
- ✘ Ältere oder bewegungseingeschränkte Tiere
- ✘ Haushalte ohne Möglichkeit zur Beaufsichtigung
Unsere Erfahrung: Ist der iFetch seinen Preis wert?
Nach unserem ausführlichen Test können wir sagen: Ja – sofern dein Hund für apportierbasierte Spiele zu haben ist. Besonders der iFetch Too bietet durch seinen Akku, die große Reichweite und Standardbälle ein rundes Gesamtpaket für alle, die im Garten, auf der Terrasse oder sogar unterwegs spielen möchten.
Auch das Training an das Gerät ist ein Pluspunkt: Es fördert die Bindung und die geistige Auslastung deines Hundes. Wer bereit ist, etwas Geduld ins Einlernen zu investieren, wird mit einem selbstständig spielenden Vierbeiner belohnt.
Technische Daten (iFetch Too)
- Maße: ca. 34 × 28 × 28 cm
- Gewicht: ca. 4 kg
- Reichweite: 3 / 7 / 12 m (wahlweise zufällig)
- Stromversorgung: Akku (bis zu 300 Würfe pro Ladung)
- Lieferumfang: 3 Bälle, Netzteil, Anleitung
Bewertung von Pfotentest.de
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Spielspaß | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Training & Lernpotenzial | ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Verarbeitung & Qualität | ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Preis-Leistung | ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Gesamturteil: 4,3 von 5 Pfoten 🐾🐾🐾🐾
Fazit: Wer einen aktiven Hund hat, der gerne apportiert, wird mit dem iFetch viel Freude haben – und der Hund noch mehr. Der Preis ist hoch, aber angemessen für das, was das Gerät bietet. Besonders das Modell iFetch Too ist empfehlenswert für alle, die Flexibilität und Qualität suchen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt und enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis.

Simon ist Tierliebhaber mit langjährigem Interesse an Haustieren, Tiergesundheit und smartem Zubehör für Hunde und Katzen. Auf Pfotentest.de teilt er fundierte Recherchen, Produktempfehlungen und Tipps, die Haustierbesitzern bei der Auswahl passender Produkte helfen sollen!